Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Kunsthalle Rostock und Elke Neumann (Hg.)
Palast der Republik
Utopie, Inspiration und Politikum
Ausstellungskatalog

Vom Palast für die Republik zum Volkspalast

Begleitend zur Ausstellung erscheint dieser reich bebilderte Katalog. Mit Texten von Bazon Brock, Irina Liebmann, Elke Neumann, Olaf Reis, Peter Richter und Matthias Weghaupt.

Unser Leseangebot
Wirtshaus Wallensteinkeller

Wirtshaus Wallensteinkeller

Sandra Pixberg

Belagerung und böhmische Knödel

Vom Frühjahr 1628 bis Anfang Juli belagerte der böhmenstämmige Albrecht von Wallenstein (1583–1634), Landesfürst von Mecklenburg, die Hansestadt Stralsund. Ab Mitte Mai wurde auf die Stadt geschossen. Ziel war, den Stadtrat dazu zu bewegen, die kaiserliche Obergewalt anzuerkennen. Doch der blieb, echt norddeutsch, stur. In diesem Sommer der Not wurde unter dem hungernden Volk die heutige Speisekarte des Wallensteinkellers erträumt: Saftige Schweinshaxe, böhmische Knödel und allerlei Kraut dazu. Kerzenlicht, verkleidete Bedienungen und Essen ohne Besteck zaubern das Flair dieser Zeit in den Keller.

Weitere Informationen:

Wirtshaus Wallensteinkeller

Mühlenstraße 22

18439 Stralsund

Tel.: 03831 667922

Internetauftritt: https://www.wallensteinkeller.de/


Öffnungszeiten:

Mo geschlossen
Di - So17:00 - 21:30 Uhr

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Stralsund: Die 99 besonderen Seiten der Stadt, Reiseführer, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schifferkrug Kuhle
von Sandra Pixberg
MEHR
Spelunke
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Die Suppenmacher
von Sandra Pixberg
MEHR

Wirtshaus Wallensteinkeller

Mühlenstraße 22
18439 Stralsund

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen