Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

St. Valentin und die Liebenden

Viele vermuten hinter dem Valentinstag eine Erfindung der Neuzeit, um das Geschäft der Floristen anzukurbeln. Nur die wenigsten wissen, wer sich hinter dem Namensgeber St. Valentin verbirgt.
Florian Russi geht in dieser Broschüre der Sage um den Tag der Liebenden auf den Grund. Er stößt auf die tragische Liebesgeschichte und einen Mönch mit grünem Daumen.

Mecklenburger Käsesuppe

Andreas Michael Werner

Ein landestypisches Rezept aus Mecklenburg ist die Mecklenburger Käsesuppe. Es ist schnell zubereitet und schmeckt hervorragend, also ideal für den schnellen Hunger. Dazu schmeckt am besten ein schönes Toast mit Butter bestrichen.

 Zutaten:

250 g Tilsiter der Marke „Alt Mecklenburger", ein Stück Porree, 125 ml Schlagsahne, 1l Fleischbrühe,   Butter, Mehl, Salz, zwei Zwiebel, Petersilie, Pfeffer, Kümmel, Weißwein                                        

Zubereitung:

Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel und dünsten diese in etwas Butter an. Nun geben sie etwa 45g Mehl hinzu. Als nächstes Rühren Sie einen Liter Fleischbrühe und 125 ml Weißwein in die Suppe ein.

Schneiden Sie den Porree in kleine Ringe und  lassen Sie alles erneut aufkochen. Nun den Käse reiben und ihn in der Suppe zerlaufen lassen. Fügen Sie 125ml Sahne hinzu und schmecken alles mit Kümmel, Pfeffer, Salz und Petersilie ab.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen