Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Florian Steger/Maximilian Schochow
Wo ist mein Kind?
Familien auf der Suche nach der Wahrheit. Ein Beitrag zur Aufarbeitung
Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Sonderband

176 S., geb., 148x210mm
ISBN 978-3-96311-315-4

Erschienen: März 2020

Bärlauch auf Rügen

Bärlauch auf Rügen

Das Souvenir der Fürstin Luise

Der geborene Rügener Fürst Wilhelm Malte I. und Gattin Luise bereisten leidenschaftlich gern andere deutsche Fürstentümer, doch weilten sie auch in England, Schottland, Holland, Italien und Frankreich. Von einer ihrer Reisen aus Südeuropa brachte Luise einige Pflänzchen des Lauches Allium ursinum mit, der im Schlossgarten gepflanzt, schnell seinen Feldzug durch Putbus aufnahm. Heute bedeckt der Bärlauch fußballfeld­große Teile des Putbusser Landschaftsparks. Bevor er im Mai blüht, sind die scharf schmeckenden Blätter im Salat oder als Pesto eine Köstlichkeit.


Eigenbedarf nach Anmeldung:

Stadtverwaltung Putbus

Tel.: 038301 / 6430


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Vorschaubild: Bärlauch (Allium ursinum), 2004, Urheber: Lisa Carter via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rügener Baumbestand
von Sandra Pixberg
MEHR
Reet oder Riet
von Sandra Pixberg
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen