Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Alle unter dreißig! – 103. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur

Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
Redaktion: Matthias Walz und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
39. Jahrgang

Wer schreibt eigentlich die Literatur der Gegenwart? Junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren im Fokus: In der neuen Ausgabe stellen Nachwuchstalente sich und ihre Bücher vor. Ist das Alter oder die Erfahrung des/der Schreibenden ein Kriterium oder gar ein Garant für den Erfolg eines Buches? Wie spiegeln sich die Lebensrealität oder globale Krisen in der Literatur? Jede Autorin und jeder Autor gibt einen spannenden Einblick in den eigenen Schreibprozess und berichtet unter anderem von ersten Erfahrungen mit Verlagen.

Die

Die "Versuchsschale für das Keramion

Sandra Pixberg

Versuchsbau für den Westen

Auch wenn hier keine Bücher mehr verkauft werden, für Alteingesessene bleibt die Versuchsschale in Baabe der „Buchkiosk“. Ulrich Müther (1934–2007) ließ die Trichterschale aus Beton 1971 von seiner Firma VEB Spezialbau für eine wesentlich größere Version im nordrheinwestfälischen Frechen gießen. Er testete damit, ob die Statik, die auf dem Trichter in der Mitte liegt, hält. Trotz aller Bemühungen des West-Architekten verweigerten die DDR-Behörden Müther und seinem Bauteam die Ausreise. Mit der in Baabe erprobten Statik wurde das Keramikmuseum mit einem Durchmesser von 32 Metern schließlich von anderen gebaut.

Adresse

18586 Baabe/Rügen

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rügen Fisch AG
von Sandra Pixberg
MEHR

Die "Versuchsschale für das Keramion


18586 Baabe

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen