Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

U.S. Levin
Herr Doktor, tut das weh?
Satiren zur Wund- und Wunderbehandlung
Zeichnungen von Peter Dunsch

Siebzehn heitere und rezeptfreie Geschichten: Ein unterzuckerter Einbrecher, schmerzresistente Mediziner, ein zerstreuter Chirurg mit in der Bauchhöhle eines Patienten zurückgelassenem Handy, bürokratische Hürden auf dem Weg zur eigenen Reha, die heiklen Erlebnisse des Autors als autodidaktische Praxisvertretung eines Gynäkologen oder seine nicht ernst zu nehmenden Tipps als Schreibkraft eines Gesundheitsmagazins zur Beantwortung von Leserbriefen.

Usedomer Achterland

Usedomer Achterland

Ralph Kähne
Marina Kähne

Kleinode am Schilfgürtel

Südlich der drei Kaiserbäder, abseits von der Quirligkeit dieser Orte, erstreckt sich Usedoms Hinterland, oder wie die Einheimischen auf „good Plattdüütsch seggen“: Achterland.

Das idyllische Achterland ist geprägt von eindrucksvoller Natur und Ruhe. Dörfer haben ihre Ursprünglichkeit bewahrt. Nicht verwunderlich, dass sich hier auch Tiere pudelwohl fühlen, die der Mensch anderswo längst vertrieben hat. Nicht selten kann man sogar hoch in den Lüften Seeadler ihre Kreise ziehen sehen. Hügeliger als man vielleicht vom Land am Meer erwartet, präsentiert sich das Achterland an anderer Stelle mit traumhaften Blicken über die Schilfgürtel am Achterwasser und Peenestrom. Blühende Wiesen und stattliche Wälder werden immer wieder unterbrochen durch kleine und größere Seen, Bäche und Sölle. Manchmal scheint es fast, als wolle man hinter den breiten Schilfgürteln die Kleinode der Gemütlichkeit vor den Blicken Neugieriger schützen. Doch der Eindruck täuscht. Die Einheimischen heißen Gäste meist willkommen, vor allem solche, die sich interessiert zeigen und sich nicht wie Ballermann-Touristen benehmen. In den kleinen Dörfern, wo viele Häuser noch mit Schilfrohr gedeckt sind, ist alles noch natürlich: Fischerboote liegen verträumt am Ufer, es riecht nach frisch Geräuchertem – ein Genuss, dem man schwerlich widerstehen kann. An anderer Stelle wiederum ragen imposant Bockwindmühlen in den Himmel. Usedoms Hinterland ist ein Paradies für Naturfreunde, Wanderer, Radler und Erholungssuchende.

Weitere Informationen:

Usedomer Achterland

www.usedom.de/orte/achterland

*****
Textquelle:

Kähne, Marina und Ralph: Usedom: 99 Besonderheiten der Insel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Kähne, Marina und Ralph; entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rügens Süden
von Sandra Pixberg
MEHR
Der Teufelsstein im Seebad Lubmin
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Kesselmoore auf Usedom
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Hiddensee
von Gerhard Klein
MEHR
Ostseebad Karlshagen
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen