Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Detlef Färber
Volle Düse Tränendrüse
Satiren
Detlef Färber lässt auf »Sünder Mann führt Gründe an« ein Lesebuch mit neuen Satiren und Balladen folgen: Miniaturen über Zäsuren. »Volle Düse Tränendrüse«, sinnigerweise im Untertitel als »Das Buch zum Filmriss« gepriesen, zeigt den Autor in einer Sammlung mit mehr als hundert Kurzgeschichten stilistisch, humoristisch auf der Höhe seiner Kunst. Treffend illustriert von Karikaturist Thomas Leibe.

St.-Marien-Kirche Netzelkow

St.-Marien-Kirche Netzelkow

Ralph Kähne
Marina Kähne

Wo die Glocken am längsten läuten

Netzelkow ist das Dörfchen, in dem Pfarrer Wilhelm Meinhold, Autor der „Bernsteinhexe“, geboren wurde. Besonders schön ist die kleine Backsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert. Sie ist die einzige auf dem Gnitz, und ihre Glocken läuten schon am längsten von allen auf Usedom. Idyllisch liegt sie inmitten mächtiger Kastanien. An ihrer Südseite befinden sich eine Sonnenuhr und eine rätselhafte Inschrift aus dem Sommer 1781. Wer mag sich hier verewigt haben? Netzelkow war früher das Lehn-Rittergut der von Lepels. Der Sarkophag eines 1747 verstorbenen Familienmitglieds steht noch in der Kirche.

Weitere Informationen:

Besichtigung nach Absprache

Pfarramt Zinnowitz

Tel.: 038377 / 42045

*****
Textquelle:

Kähne, Marina und Ralph: Usedom: 99 Besonderheiten der Insel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Kähne, Marina und Ralph; entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kulturkirche St. Jakobi
von Sandra Pixberg
MEHR
Petrikirche von Rostock
von Dörte Suhling
MEHR
St. Marienkirche Bergen
von Sandra Pixberg
MEHR

St.-Marien-Kirche Netzelkow

Kirchstraße
17440 Lütow

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen