Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Martin Kulinna
Feste – Festivals
Riten und Wallfahrten/Rituals and Pilgrimages
Bildband
Mit Texten von André Meier

Berührende, atmosphärisch dichte Schwarz-Weiß-Aufnahmen

Unsere Welt verliert rasant an Diversität. Multinationale Konzerne besetzen die Innenstädte und verwandeln sie in uniforme Einkaufs- und Vergnügungszonen. Und auch der Einzelne selbst hat sich längst diesem Egalisierungsgebot unterworfen. Martin Kulinna weiß, dass dieser Marsch in die Monotonie kaum zu stoppen ist. Aber gerade deshalb bereist er mit seiner Kamera beharrlich jene Orte, an denen kulturelle Vielfalt nicht nur behauptet, sondern auch tatsächlich gelebt wird. Seine Bilder zeigen uns Menschen, die sich gegen den globalen Trend stemmen, die an den Ritualen und Bräuchen ihrer Ahnen festhalten und sich mit ihren Kostümen, Tänzen und Gesängen stolz als eigenständige Wertegemeinschaft behaupten. Unter anderem werden Feste und Rituale in Bulgarien, Deutschland, Kuba, Litauen, Malta, Peru, Rumänien, Spanien und Teneriffa thematisiert.

Unser Leseangebot
St.-Marien-Kirche Netzelkow

St.-Marien-Kirche Netzelkow

Ralph Kähne
Marina Kähne

Wo die Glocken am längsten läuten

Netzelkow ist das Dörfchen, in dem Pfarrer Wilhelm Meinhold, Autor der „Bernsteinhexe“, geboren wurde. Besonders schön ist die kleine Backsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert. Sie ist die einzige auf dem Gnitz, und ihre Glocken läuten schon am längsten von allen auf Usedom. Idyllisch liegt sie inmitten mächtiger Kastanien. An ihrer Südseite befinden sich eine Sonnenuhr und eine rätselhafte Inschrift aus dem Sommer 1781. Wer mag sich hier verewigt haben? Netzelkow war früher das Lehn-Rittergut der von Lepels. Der Sarkophag eines 1747 verstorbenen Familienmitglieds steht noch in der Kirche.

Weitere Informationen:

Besichtigung nach Absprache

Pfarramt Zinnowitz

Tel.: 038377 / 42045

*****
Textquelle:

Kähne, Marina und Ralph: Usedom: 99 Besonderheiten der Insel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Kähne, Marina und Ralph; entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

St. Marienkirche Bergen
von Sandra Pixberg
MEHR
Petrikirche von Rostock
von Dörte Suhling
MEHR

St.-Marien-Kirche Netzelkow

Kirchstraße
17440 Lütow

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen