Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Jutta Thiel

Braunschweig
Stadtführer

Der erste große Stadtführer zur Löwenstadt

Braunschweig ist nicht nur Wissenschaftsstandort, Braunschweig ist auch Kultur- und Einkaufsstadt, die ganzjährig Touristen und Tagesausflügler mit ihrem vielseitigen Angebot anzieht. Da sind einerseits Sehenswürdigkeiten wie der Dom und Burg Dankwarderode, andererseits sorgen die Schlossarkaden, spektakuläre Opernveranstaltungen auf dem Burgplatz oder Bootstouren auf der Oker für Abwechslung.
Der Reiseführer bietet eine Übersicht über Sehens- und Erlebenswertes, empfehlenswerte Restaurants und Cafés, Shoppingtipps und Empfehlungen für Ausflüge in die Umgebung wie z.B. Wolfsburg und Wolfenbüttel.

Wanderung entlang der Großsteingräber

Wanderung entlang der Großsteingräber

Sandra Pixberg

Jungsteinzeit in Nobbin

Eine sehr abwechslungsreiche Küstenwanderung auf Wittow startet in Nobbin und führt nordwärts. Nach circa 300 Metern befindet sich links das bedeutende Großsteingrab Nobbin aus der Jungsteinzeit. Vermutlich wurden die Megalithen vor rund 5.000 Jahren wie auf einem überdimensionierten Fließband mit aneinandergelegten Baumstämmen an Ort und Stelle gerollt. Die Steine stehen in exakter Nord-Süd-Ausrichtung und könnten einen Schiffsrumpfs nachahmen. Die Wanderung folgt etwa vier Kilometer dem Küstenverlauf und endet in dem Fischerdorf Vitt. Für den Rückweg ist es möglich, die Buslinie 11 von Putgarten nach Altenkirchen zu nehmen.


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Tour um den Schmollensee
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Rügener Via Baltica
von Sandra Pixberg
MEHR

Wanderung entlang der Großsteingräber


18556 Nobbin

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen