Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Stadt Usedom

Stadt Usedom

Ralph Kähne
Marina Kähne

Vom Anklamer Tor in die Natur

Die Stadt Usedom ist slawischen Ursprungs und wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Sie liegt zwischen Peenestrom, Achterwasser, Usedomer See und kleinem Haff. Wer sie von Westen aus durch das Anklamer Tor betritt, der durchschreitet das einzige noch erhaltene von ehemals drei Stadttoren. Von der Stadtmauer ist leider kaum noch etwas erhalten. Dafür versprüht der Marktplatz mit seinem Rathaus und der imposanten Marienkirche immer noch viel mittelalterlichen Charme.

In den Sommermonaten weiht der „Schließer vom Stadtkerker“ historisch Interessierte bei einer Stadtführung in die Geheimnisse der alten Handels- und Handwerkerstadt ein. Alternativ kann man auch in der Heimatstube am Anklamer Tor in die Historie eintauchen. Wenn man die Stadt Usedom auf eigene Faust erkundet, sollte man auf keinen Fall den Usedomer See vergessen. Eine Umrundung ist eine gute Möglichkeit, den Ort kennenzulernen sowie in Kultur und Natur zu schwelgen. Mit etwa drei Stunden für die 12 Kilometer lange Runde erfordert sie aber auch einiges an Kondition. Der See ist fast vollständig von Wiesen umschlossen. An einigen Stellen ist das Gras kniehoch. An der schmalsten Stelle gibt es eine etwa 50 Meter breite Verbindung zum Haff. Hier endet die kaum befahrene Straße. Wanderer müssen sich darüber allerdings keine Sorgen machen. Eine private Personenfähre in Form eines kleinen Ruderbootes verbindet Ost- und Westklüne miteinander. Auch eine Fahrradmitnahme ist möglich, wenngleich etwas abenteuerlich.

Weitere Informationen:

Stadt Usedom

Stadtinformation Usedom

Bäderstraße 5

17406 Usedom

Tel.: 038372 / 70890

https://www.stadtinfo-usedom.de/

*****
Textquelle:

Kähne, Marina und Ralph: Usedom: 99 Besonderheiten der Insel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Kähne, Marina und Ralph; entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ostseebad Göhren
von Florian Russi
MEHR
Neppermin
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Waren Müritz
von Gerhard Klein
MEHR
Tressow
von Dörte Suhling
MEHR

Stadt Usedom


17406 Usedom

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen