Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Knut Diers

Lüneburg 99 Mal entdecken!
Reiseführer

»Das kenne ich doch aus dem Fernsehen!«, mag so mancher Besucher überrascht ausrufen, der zum ersten Mal durch Lüneburg schlendert. Seit 2006 spielt hier die ARD-Serie »Rote Rosen«, und die Außendrehorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Eine Besonderheit nicht weit von der nächsten: der Platz »Am Sande«, die Gasse »Auf dem Meere«, der Stintmarkt. Aber Lüneburg hat noch mehr zu bieten: ein schwangeres Haus, eine Kulturbäckerei und einen Kinosaal mit Renaissancedecke. Und mal ganz ehrlich, wer kann schon von sich sagen, einmal mit Alpakas gewandert zu sein?

Unser Leseangebot
Reet oder Riet

Reet oder Riet

Sandra Pixberg

Ein alter Baustoff von der Insel

Reet oder Riet bezeichnet das an Gewässern oder auf sumpfigen Geländen vorkommende Schilfrohr (Phragmites australis), das an den Ufern reichlich vorhanden ist. Die lange Tradition des Schilfrohrdaches auf Rügen wird heute vor allem bei Neubauten mit Ferienwohnungen weitergeführt. Gut abgetrocknet muss das Schilf sein und dann, wie früher, als Warmdach, also ohne weitere Isolierung von innen, oder als gut hinterlüftetes Kaltdach aufgebracht werden. Reetdächer ­überstehen bei fachgerechtem Aufbau in aller Regel 30 bis 50 Jahre.


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rügener Baumbestand
von Sandra Pixberg
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen