Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Martine Lombard
Wir schenken uns nichts
Roman

»Wenn sich eine Tür schließt …«

Johanna hat alles im Griff. Eigentlich. Erfolgreich im Beruf – fernab ihrer Heimatstadt Dresden – scheinen ihr die Türen offen zu stehen, zudem ist sie glücklich verheiratet mit einem Mann, der sie anscheinend perfekt ergänzt. Doch als Johanna erfährt, dass ihre jüngere Schwester Alma nun mit ihrem Jugendfreund Felix zusammen ist und ihr in der DDR absolviertes Kunststudium auf Schiebung beruhte, gerät ihr Leben nach und nach aus den Fugen. Beherrscht von Eifersucht, Missgunst, Partnerproblemen, Verzweiflung und Angst verausgabt sie sich beruflich wie privat an der falschen Front.

Martine Lombard erzählt von Geschlechterkampf und weiblicher Konkurrenz in einer männerdominierten Arbeitswelt, von der Macht der Familienbande und davon, wie die Vergangenheit die Gegenwart bestimmt.

Reet oder Riet

Reet oder Riet

Sandra Pixberg

Ein alter Baustoff von der Insel

Reet oder Riet bezeichnet das an Gewässern oder auf sumpfigen Geländen vorkommende Schilfrohr (Phragmites australis), das an den Ufern reichlich vorhanden ist. Die lange Tradition des Schilfrohrdaches auf Rügen wird heute vor allem bei Neubauten mit Ferienwohnungen weitergeführt. Gut abgetrocknet muss das Schilf sein und dann, wie früher, als Warmdach, also ohne weitere Isolierung von innen, oder als gut hinterlüftetes Kaltdach aufgebracht werden. Reetdächer ­überstehen bei fachgerechtem Aufbau in aller Regel 30 bis 50 Jahre.


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Rügener Baumbestand
von Sandra Pixberg
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen