Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Gänsebraten

Eine mittelschwere Gans,
300 g eingeweichte und entsteinte Backpflaumen,
400 g Kochäpfel, geschält, entkernt und in Spalten geschnitten,
60 g geriebenes Schwarzbrot.

Die Bestandteile werden gemischt und in die ausgenommene, gesengte, gesäuberte, außen wie innen mit Salz eingeriebene Gans gefüllt. Die Öffnung wird vernäht.

Das Braten im vorgeheizten Ofen dauert etwa zwei Stunden. Dazu braucht man wenig Wasser; die Gans wird mehrfach gewendet und begossen, bis sie rundum knusprig braun ist.

Für die Soße braucht man zwei Esslöffel Mehl, eine halbe Tasse süße Sahne, Salz, Pfeffer, etwas gerebbelten Estragon. Die Soße soll nicht zu fett sein. Darum schöpft man Fett aus dem Bratenfond ab und bemisst die Menge so, dass man knapp einen halben Liter Soße erhält. Das Mehl wird in die Sahne verrührt und dann unter Zugabe der Gewürze die Soße eingedickt, schließlich durch­gesiebt.

*****

angerichtet von Renate Holznagel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Mecklenburger Käsesuppe
von Andreas Michael Werner
MEHR
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen