Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Jan Brademann (Hg.)
Weibliche Diakonie in Anhalt
Zur Geschichte der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau

Das vorliegende Buch bietet erstmals eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit der Vergangenheit des Dessauer Mutterhauses, seiner Tochteranstalten und ihrer wichtigsten Akteure, der Diakonissen. Einzelstudien nähern sich der weiblichen Diakonie in Anhalt sowohl auf sozialer als auch auf politischer und organisatorischer Ebene. In zwei lebensgeschichtlichen Interviews kommen die Diakonissen zudem selbst zu Wort. Schließlich wird der Blick auf eine Gegenwart gerichtet, der die Diakonissen fremd geworden zu sein scheinen, und auf eine Zukunft, in der ihr Erbe dennoch bewahrt werden soll.

Wanderung entlang der Großsteingräber

Wanderung entlang der Großsteingräber

Sandra Pixberg

Jungsteinzeit in Nobbin

Eine sehr abwechslungsreiche Küstenwanderung auf Wittow startet in Nobbin und führt nordwärts. Nach circa 300 Metern befindet sich links das bedeutende Großsteingrab Nobbin aus der Jungsteinzeit. Vermutlich wurden die Megalithen vor rund 5.000 Jahren wie auf einem überdimensionierten Fließband mit aneinandergelegten Baumstämmen an Ort und Stelle gerollt. Die Steine stehen in exakter Nord-Süd-Ausrichtung und könnten einen Schiffsrumpfs nachahmen. Die Wanderung folgt etwa vier Kilometer dem Küstenverlauf und endet in dem Fischerdorf Vitt. Für den Rückweg ist es möglich, die Buslinie 11 von Putgarten nach Altenkirchen zu nehmen.


*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kajaktour Stralsund
von Sandra Pixberg
MEHR
Spykersche Brücke
von Sandra Pixberg
MEHR

Wanderung entlang der Großsteingräber


18556 Nobbin

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen