Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Florian Russi
Symbolon
Europas Kinder auf Reisen
Roman

Reise durch den Kontinent – auf der Suche nach Harmonie und Frieden

Die Menschen und die Götter – vielleicht ist das ein Symbol für den ewigen Widerstreit, die Ambivalenz in der Welt. Zeus grämt schon lange die Ferne zwischen Göttlichkeit und Menschheit, das Auseinanderdriften der einstigen Harmonie. Deshalb schickt er zwei seiner Söhne von Kreta aus quer durch Europa, um eine Art Götter- und Menschentag an einem Ort des Friedens einzuberufen und so das Schicksal des Kontinents in ein glückliches zu wenden und die alte Einheit wiederherzustellen. Dafür braucht er die Hilfe all seiner Götterkollegen, die den verschiedenen Völkern Europas heilig sind … Ein nur ansatzweise antiker Plot – Verweise auf die unmittelbare Gegenwart sind unübersehbar.

Unser Leseangebot
Inselkinder Verlag Rügen

Inselkinder Verlag Rügen

Sandra Pixberg

Von der Autorin zur Verlegerin

Die Insel in der strukturschwächsten Region Deutschlands hält so manche Überraschung bereit. Janet Lindemann gehört jedenfalls dazu. Die gebürtige Rüganerin schrieb nach ihrem Volontariat bei der „Ostsee-Zeitung“ lange ausschließlich Artikel für Zeitungen und regionale Zeitschriften. Dabei sammelte sie viel Wissen über „ihre“ Insel. Auch privat ermöglichten ihr Umzüge in einen anderen Ort auf Rügen, tief in die Geschichte und die gegenwärtige Situation dieses Mikrokosmos einzutauchen. Ihrem Thema Rügen blieb sie immer treu und schrieb, mit anderen zusammen oder alleine, zusätzlich Reiseführer.

In den letzten Jahren hat sich zu ihrem großen Thema noch ein weiteres dazugesellt. Denn sie ist Mutter von vier Kindern geworden und hat tagtäglich mit Dingen rund um die Kleinen zu tun. Andere hätten die Arbeit eine Zeit lang an den Nagel gehängt. Im Gegensatz dazu lag es für die lebhafte Frau nahe, Verlegerin zu werden. Seit 2015 veröffentlicht sie, mit der Hilfe ihres Mannes Ralf Eppinger, nun regionale Kinderbücher. Immer wieder tritt sie, die Bücher in einem alten Reisekoffer verstaut, am Strand oder in Kurhäusern vor Kindern auf. Schwarze Kohlen von der Gleisanlage vom „Rasenden Roland“ bringt sie dann beispielsweise mit und erzählt den Kindern die Geschichte von der Rügenschen Kleinbahn.

Im Herbst 2016 erschien das Ausmalbuch „Kuddelmuddel von der Küste“, mit lustvollen Rügener Gedichten rund um Meer und Piraten von dem Autor Maik Brandenburg, der bei Bergen auf Rügen wohnt.

*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Universität Rostock
von Dörte Suhling
MEHR
Perform(d)ance
von Sandra Pixberg
MEHR
Rehaklinik Usedom
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR

Inselkinder Verlag Rügen

Ringstraße 16
18586 Ostseebad Sellin

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen