Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Robert Conrad

Vergessene Orte in Berlin und Brandenburg
Mit einem Vorwort von Hubert Staroste

Faszination Lost Places: Schönheit des Verfalls

Der Bildband lädt zu einer ganz besonderen Zeitreise ein. Roter Faden bleibt dabei stets die vorgefundene Architektur. Mit Texten zum historischen und baugeschichtlichen Hintergrund.

Unser Leseangebot
Zempin

Zempin

Ralph Kähne
Marina Kähne

Kleinstes Seebad der Insel

Das kleinste Seebad auf Usedom ist die Gemeinde Zempin. Der ehemalige Fischerort mit über 40 reetgedeckten Häusern liegt auf halber Strecke zwischen Zinnowitz und Koserow an der schmalsten Stelle der Insel. Hier trennen Ostsee und Achterwasser nur wenige hundert Meter. Zempin wird von Urlaubern bevorzugt, die sich naturverbunden erholen möchten. Entlang der Küste verbindet ein Radwanderweg den Ort mit den anderen Bernsteinbädern. Zwischen Zempin und Koserow befindet sich zudem ein großer FKK-Strand. Der Ort hat nur etwa 900 Einwohner. Zum kleinsten Seebad Usedoms passt der kleine Bootshafen am Achterwasser ganz wunderbar. Er liegt im Zempiner Ortsteil Rieck. Die dortige Landenge wurde in den letzten Jahrhunderten mehrfach von der Ostsee bei Sturmhochwassern durchbrochen. Dabei entstand der sogenannte Rieckgraben, an dem jetzt der Bootshafen liegt. Die Bootsanlegestellen werden hauptsächlich von Einwohnern genutzt. Der Hafen selbst wird vom Angelverein betrieben. Anfang des 20. Jahrhunderts noch wurde Räucherfisch von Zempin aus mit der Eisenbahn in andere Regionen Deutschlands transportiert. Heute lohnt es sich für kleinere Firmen kaum noch, Fisch zu räuchern. Dennoch gibt es eine kleine Räucherei nahe der Bootsanlegestelle, darüber hinaus einige Reusenfischer. Reusen sind Fischnetze mit Korb, in denen der Fisch lebend gefangen wird. Größer als die wirtschaftliche Bedeutung des Hafens ist aber die touristische. Mit seiner Postkartenidylle ist er ein herrliches Fotomotiv.

Weitere Informationen:

Fremdenverkehrsamt Zempin

Fischerstraße 1

17459 Zempin

Tel.: 038377 / 42162

https://usedomer-bernsteinbaeder.de/zempin/


*****

Textquelle:

Kähne, Marina und Ralph: Usedom: 99 Besonderheiten der Insel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Kähne, Marina und Ralph; entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Neukloster
von Dörte Suhling
MEHR
Jarmen
von Dörte Suhling
MEHR
Schwaan
von Birgitt Sandke
MEHR

Zempin

Fischerstraße 1
17459 Zempin

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen