Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Heinz Peter Brogiato/Mathias Röschner
Koloniale Spuren in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft
Sachbuch

ET: Mai 2020

Wie gehen wir mit unserer kolonialen Vergangenheit um?

Fachleute aus elf Archiven von Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft widmen sich dem Thema »Kolonialismus« aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von der frühkolonialen Afrika­forschung über postkoloniale Ideen im Rahmen eines technokratischen Megaprojekts bis zu den antikolonialen Bewegungen der 1960er Jahre in Westdeutschland, städtebaulichen Aktivitäten der DDR-Architektur in den jungen Nationalstaaten und der kritischen Aufarbeitung der Thematik.

Onkel Thoms Hütte

Onkel Thoms Hütte

Sandra Pixberg

Fisch aus Onkel Thoms Hütte

Am Fuß der Zicker Berge im Hafen gibt es noch einige Fischer, die von ihrem Fang leben können. Sie beliefern Restaurants auf Rügen, teilweise verkaufen sie auch direkt. So Thomas Koldewitz und sein Sohn. Sie fahren mit ihrem Fischkutter ganzjährig – wenn es das Wetter zulässt, täglich – hinaus auf die Having oder die Ostsee. Mit Stellnetzen, Reusen und Langleinen fischen sie beispielsweise Steinbutt, Hecht, Zander, Barsch, Flunder und Dorsch. Den frischen Fisch verkaufen sie, je nach Jahreszeit nachmittags bis abends, küchenfertig im Hafen in Gager.


Adresse und Kontakt

Koldevitz Thomas & Sohn Fischerbetrieb

Zum Höft 38

18586 Gager

Tel.: 038308 30162



*****

Textquelle:

Pixberg, Sandra: Rügen - 99 Besonderheiten der Insel, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Sandra Pixberg.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Töpferei Susi Erler
von Ralph Kähne, Marina Kähne
MEHR
Kompanie Kabruusch
von Sandra Pixberg
MEHR
Fotostudio Rotwang
von Sandra Pixberg
MEHR

Onkel Thoms Hütte

Zum Höft 38
18586 Gager

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen