Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Ausstellung im Schloss Ettersburg
Weimarer Galerie

Unter dem Motto "Licht und Schatten" fanden sich im Frühjahr sechs Künstler der virtuellen Dauerausstellung "Weimarer Galerie" (http://www.weimarer-galerie.com/) zu der dritten Präsensausstellung des Projektes im Schloss Ettersburg zusammen. Der Katalog zeigt die ausgestellten Werke und gibt einen Einblick in die Vielseitigkeit der von den Künstlern gefertigen Kunstwerke. 

Pommersche Erbsensuppe

Zutaten:

 350 g

 gelbe getrocknete Erbsen (keine Schälerbsen)

 1 Bund

 Suppengrün

 mehrere

 Speckschwarten

 200 g

 durchwachsener Speck

 1

 Eisbein

 1 Bund

 Thymian
  Salz, Pfeffer

 1000 g

 Kartoffeln

 

Die Erbsen werden über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht. Tags darauf werden sie mit dem in Stücke geschnittenem Fleisch auf kleiner Hitze gegart. Eine halbe Stunde wird das zerkleinerte Suppengrün und der frische Thymianstrauß mitgekocht. Gerebelter Thymian verbleibt in der Suppe. Die letzten 25 Minuten kocht man die gehälfteten mehligen Kartoffeln mit. Gesamtgarzeit je nach Erbsen mindestens 2 Stunden. Abschmecken mit Salz und etwas Pfeffer.

Gesundheitstipp:
Es sollte frisches Suppengrün verwendet werden. Für die Diabetiker ist dieses Gericht weniger geeignet, da die mehligen Kartoffeln noch zwei Stunden gegart werden sollen. Dadurch werden sie besonders weich, was den Blutzucker besonders stark in die Höhe treibt.

 

----
angerichtet von Frau Renate Holznagel

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen