Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot
Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerinerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Pommersche Spickgans

Die Brust wird mit dem Auslösemesser abgetrennt. Die Klinge wird von einem Flügelansatz über den Halsansatz zum anderen Flügelansatz geführt, dann seitwärts bis zum Brustende an der Ausnehmeöffnung. Anschließend wird die abgelöste Brust vom Brustbein heruntergerissen, aber so, daß die beiden Brusthälften nicht auseinanderfallen. Die Brust wird nun mit Pökelsalz und etwas Pfeffer eingerieben und eine Woche lang kühl gelagert, damit sie in der sich bildenden Lake voll durchpökelt.

Die beiden Hälften der gepökelten Brust werden zusammengeklappt und die offenen Ränder mit einem Faden zusammengenäht. Dabei soll das Fleisch ganz unter der fetten Haut verschwinden, sonst wird es später an den offenen Stellen zum ausgetrockneten Ärgernis. Die Brust wird jetzt in die Räucherkammer gehängt und im kalten Rauch von Buchen- und Eichenspänen sowie Wacholderstrauch für etwa sechs bis sieben Tage geräuchert.

*****

angerichtet von Renate Holznagel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen