Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese
Unser Leseangebot

Martinsfest - Wir feiern Martini

Florian Russi

Kleine Broschüre mit Texten und Liedern zum Martinstag

Laterne, Laterne ... Im dunklen Monat November hält das Martinsfest einen Lichtpunkt für uns bereit. Vor allem Kinder freuen sich weit im Voraus auf den Martinstag, um mit ihren leuchtenden Laternen durch den Ort zu ziehen. Die Hintergründe zur Geschichte des festes und den traditionellen Bräuchensind in dieser Broschüre festgehalten. Mit einer Anleitung für eine selbstgebastelte Laterne, drei leckeren Rezepten und vielen Liedern, Gedichten und Reimen ist sie ein idealer Begleiter für jedermann.

Wildgulasch

Zutaten:

 600 g Wilschwein-, Reh- oder Hirschfleisch 
 80 g Speck 
 120 g Pilze 
 1 EL Mehl 
 1/4 l Buttermilch 
 1/8 l saure Sahne 
 1/4-1/2 l dunkler Brantenfond 
 1 Schuß Rothwein 
 1 große Zwiebel 
  Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Thymian, Knoblauch, Salz 

Zubereitung:

Das Fleisch waschen und in einer Beize, bestehend aus Buttermilch, wenig Knoblauch, Zwiebeln, Wacholderbeeren, Thymian ca. 24 Stunden kühl stellen. Beize abgießen, Fleisch abspülen, Speck würfeln, auslassen und mit Zwiebel gut anrösten. Fleisch dazu geben und unter häufigem Umrühren das Fleisch anbraten. Mit einem Schuss Rotwein ablöschen und mit Bratenfond oder Wasser auffüllen und weiter schmoren. Pfefferkörner, Wacholderbeeren, etwas Thymian und Salz dazugeben, Pilze kurz vor Garende beifügen. Mehl mit saurer Sahne verrühren und das Gulasch damit binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

----
angerichtet von Renate Holznagel

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen