Gerhard Kleins Skizzen von insgesamt 18 wichtigen Weimarer Sehenswürdigkeiten sind liebvoll gestaltet und werden durch deutsche, englische und französische Kurztexte ergänzt.
Sagen zur Entstehung der Ivenacker Eichen von Anette Huber-Kemmesies Den Sagen nach sollen die Nonnen des nahegelegenen Zisterzienserklosters verantwortlich für die Entstehung der Eichen sein.MEHR
Herodot – der Schimmel aus Ivenack von Anette Huber-Kemmesies Einiges an dieser Sage ist wahr: Den Apfelschimmel gab es wirklich, so wie auch den die Eiche unter der er begraben wurde. Alles andere ist nicht belegt.MEHR
Ivenacker Eichen von Anette Huber-Kemmesies Die Ivenacker Eichen zählen zu den ältesten Eichen Europas. Die älteste der Ivenacker Eichen ist sogar die stärkste Eiche Europas. MEHR
Tonnenabschlagen von Anette Huber-Kemmesies Ein typischer Brauch in Mecklenburg-Vorpommern.MEHR
Hubbrücke Karnin von Anette Huber-Kemmesies Die imposante Hubbrücke inmitten des Peenestroms diente dereinst dem Transport von Touristen und Militärgütern. Heute ist sie Denkmal und Brutstätte für Turmfalken.MEHR