Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Rüdiger Fikentscher (Hg.)
Tausch- und Geldkulturen in Europa
Sachbuch
mdv aktuell, Bd. 15

Die Autorinnen und Autoren geben Antworten auf Fragen, die nach dem Umgang mit Geld und seinen verschiedenen Erscheinungsformen immer wieder neu auftauchen. Die Beiträge des Buches spannen dabei den Bogen von den Tauschsystemen in vorchristlicher Zeit bis zu den Bitcoins der Gegenwart. Ein frühneuzeitliches Kerbholz wird ebenso behandelt wie Goethes Finanzierung seiner Italienreise. Kopfschütteln erzeugt noch heute die erste bekannte Spekulationsblase, der »Tulpenwahn« in den Niederlanden.

Unser Leseangebot
Rehaklinik Usedom

Rehaklinik Usedom

Ralph Kähne
Marina Kähne

Eine Insel – neun Kliniken

Gesundheit, Prävention, Rehabilitation. Seit vielen Jahren schon hat sich Usedom dem Thema Gesundheit verschrieben. Neun Kliniken – eine Insel. Mit dieser Grundidee haben sich die Reha-Kliniken der Insel Usedom sowie das Kreiskrankenhaus Wolgast im Sommer 2006 zum Usedomer Reha-Verbund zusammengeschlossen. Ein Schwerpunkt liegt darauf, die Bedeutung und die Möglichkeiten der Rehabilitation darzustellen, zu steigern und die vorhandenen Angebote noch bekannter zu machen. Mit dem Usedomer Gesundheitstag wurde zudem ein jährlich stattfindendes Event für Gäste und Interessierte geschaffen.

Weitere Informationen:

Usedomer Reha-Verbund

http://www.rehaklinik-usedom.de/


*****

Textquelle:

Kähne, Marina und Ralph: Usedom: 99 Besonderheiten der Insel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Kähne, Marina und Ralph; entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Universität Rostock
von Dörte Suhling
MEHR
Perform(d)ance
von Sandra Pixberg
MEHR

Rehaklinik Usedom

Delbrückstraße 1-4
17424 Heringsdorf

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen