Meck-Pomm-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Meck-Pomm-Lese

Sabine Gruber und Ralph Zade
Wiesbaden
Die 99 besonderen Seiten der Stadt
Reiseführer

Hier gibt es gleich zwei Schlösser, eines in der Innenstadt, eines in Biebrich, große und kleine Museen zu Kunst, Geschichte und vielem mehr, eine Spielbank, in der schon Dostojewski sein Geld verlor, eine Villa, in der Brahms eine Symphonie komponierte, eine Kirche, in der Martin Niemöller predigte, und ein Bahnhofsgleis, das für Kaiser Wilhelm II. reserviert war. Landeshauptstadt von Hessen, Hauptstadt des ehemaligen Herzogtums Nassau, Weltkurstadt, Stadt des Historismus, Stadt des Films und Stadt des Kirchenbaus, stets weltoffen – das alles ist Wiesbaden.

Unser Leseangebot
Töpferei Susi Erler

Töpferei Susi Erler

Ralph Kähne
Marina Kähne

Alte Pommernkeramik neu entdeckt

In einer kleinen Töpferei in Mellenthin erwacht alte Keramikkunst zu neuem Leben. Auf ihrer Töpferscheibe fertigt Inhaberin Susi Erler wunderschöne Keramik nach fast vergessener Pommern-Art. Diese war bis Ende des 18. Jahrhunderts in der Region sehr beliebt. Die weiß glasierte Irdenware mit blauer Bemalung zierte damals jeden Tisch. Auch in anderen Ländern hatten die Teller, Krüge und Schüsseln viele Liebhaber. Regelmäßig lieferten Schiffe die zerbrechliche Ware über die Ostsee nach Dänemark und Schweden. Dem Konkurrenzdruck durch ausländische Manufakturen konnte das volkstümliche Geschirr allerdings bald nicht mehr standhalten. Es verschwand völlig aus den Schränken. Bis vor einigen Jahren, als es sich Susi Erler zur Aufgabe machte, dem alten Traditionsgeschirr neues Leben einzuhauchen. Unterstützt wird sie dabei von Liane, die mit geschickten Händen für Glasur und Bemalung sorgt. Susis Mann leitet den Verkauf. Heute erfreuen sich die schönen Gebrauchsgegenstände in den Bauernhäusern und Landhotels wieder großer Beliebtheit. Auch junge Leute haben die Pommernkeramik wieder für sich entdeckt. Ein Besuch des anheimelnden Ladens in Mellenthin neben der Alten Schmiede ist also ein absolutes Muss. Er fasziniert jeden, der ihn betritt. Vom original Pommernlicht über Keramik aller Art mit modernsten Gebrauchseigenschaften bis hin zu Gartenschmuck findet man hier vieles, was das Zuhause zu einer echten Wohlfühl-Oase macht. Außerdem kann man der Töpferin über die Schulter schauen.

Weitere Informationen:

Töpferei Susi Erler

Morgenitzer Berg 10

17429 Mellenthin

Tel.: 038379 / 22933

http://www.pommersche-keramik.de/

*****
Textquelle:

Kähne, Marina und Ralph: Usedom: 99 Besonderheiten der Insel, Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2019.

Bildquelle:

Fotografien: Kähne, Marina und Ralph; entnommen ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Onkel Thoms Hütte
von Sandra Pixberg
MEHR
Fotostudio Rotwang
von Sandra Pixberg
MEHR
Räucherei Kruse
von Sandra Pixberg
MEHR
Kompanie Kabruusch
von Sandra Pixberg
MEHR

Töpferei Susi Erler

Morgenitzer Berg 10
17429 Mellenthin

Detailansicht / Route planen

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen